Mit dem undotierten Betty-Reis-Buchpreis der Solinger Betty-Reis-Gesellschaft e.V. wird seit 2020 jährlich ein durch eine Jury ausgewähltes Kinder- bzw. Jugendbuch ausgezeichnet, dessen Inhalt in literarisch qualitätsvoller Weise für Frieden, Freiheit und Toleranz eintritt.
Ausschreibungsrichtlinien
Eine von der Betty-Reis-Gesellschaft e.V. eingerichtete Lesejury (aus Erwachsenen und Kindern bzw. Jugendlichen) vergibt den Betty-Reis-Buchpreis abwechselnd in der Sparte Kinderbuch bzw. Jugendbuch.
Im ersten Preisverleihungsjahr 2020 widmete sich der Betty-Reis-Buchpreis den Jugendbüchern für Leserinnen und Leser im Alter von etwa 11 bis 14 Jahren, 2021 den Kinderbüchern mit einer Leserschaft im Alter von etwa 8 bis 10 Jahren und weiter im jährlichen Wechsel.
Nominiert und ausgezeichnet werden können ausschließlich Einzeltitel (keine Reihen oder Mehrteiler), die in den beiden Erscheinungsjahren VOR der Preisverleihung erstmalig erschienen sind und von lebenden, deutschsprachigen Autorinnen bzw. Autoren stammen. Titeleinreichung erfolgt durch die Verlage.
Wir zeichnen Bücher aus, die schwerpunktmäßig eines oder mehrere der folgenden Themen inhaltlich und formal überzeugend vermitteln:
- Interkulturelle oder interreligiöse Begegnung
- Toleranz und Solidarität
- Abbau von Ängsten und Feindbildern
- Förderung von gemeinsamen Werten und ethischem Handeln
Teilnahmeberechtigt am Betty-Reis-Buchpreis 2026 sind im Original deutschsprachige Jugendbücher für Leserinnen und Leser im Alter von etwa 11 bis 14 Jahren, deren Erstveröffentlichung zwischen 01.01.2024 und 31.12.2025 liegt.
Der Einsendeschluss ist am Freitag, dem 14. November 2025. Eine Nominierungsjury wählt danach ca. fünf Bücher aus, die in die engere Wahl kommen.
Diese Titel werden im Dezember 2025 bei den jeweiligen Verlagen angefragt und sollen der Betty-Reis-Gesellschaft e.V. bis zum 15. Januar 2026 möglichst in fünf Exemplaren zugesandt werden.
Die eingereichten Bücher werden, soweit ein Rückgabewunsch nicht bei Einlieferung ausdrücklich geäußert wird, nach der Preisverleihung der Stadtbibliothek, einer Schulbibliothek oder karitativen Einrichtungen zur Verfügung gestellt.
Im Frühsommer 2026 wird die Preisträgerjury über die Preisträgerin bzw. den Preisträger entscheiden. Die Preisverleihung wird zu Beginn des neuen Schuljahres im September 2026 in Solingen stattfinden.
