Konzert mit Crazy Freilach

Auch die Betty-Reis-Gesellschaft will mit einer Veranstaltung an den Feierlichkeiten anlässlich 650 Jahre Stadtrechte Solingens teilnehmen und mittels Wort und Bild an jüdisches Leben in dieser Stadt erinnern. Zudem wird die in Leverkusen beheimatete Gruppe „Crazy Freilach“ Klezmermusik und jiddischen Gesang vortragen.

Der Besuch der Veranstaltung, die in Kooperation mit der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Querstraße 42, am Freitag, 28. Juni 2024, 18.00 Uhr, in deren Aula stattfindet, ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.

Foto: Crazy Freilach

Lesung mit Lamya Kaddor

Der Schulverein der Geschwister-Scholl-Schule e.V. und die Betty-Reis-Gesellschaft laden zu einer Begegnung mit der Schirmherrin des zukünftigen Betty-Reis-Buchpreises ein. Lamya Kaddor, die als Kind mit ihren Eltern aus Syrien nach Deutschland kam, liest aus ihrer humorvollen Biographie „Die Sache mit der Bratwurst“. Über eine anschließende Podiumsdiskussion möchten wir auch mit dem Publikum ins Gespräch kommen und fragen, wie Bücher Welten öffnen und Kinder und Jugendliche bei ihrer Identitätsfindung unterstützen und bereichern. Lesung mit Lamya Kaddor weiterlesen

Bücher für die Menschlichkeit

Zum 100. Geburtstag von Hans Scholl werden der Schulverein der Geschwister-Scholl-Schule e.V. und die Betty-Reis-Gesellschaft Bücher für Kinder und Jugendliche im Wert von 1000 Euro spenden, die das Verständnis für Frieden, Freiheit und Toleranz fördern. Sie werden bis November in der Stadtbibliothek ausgestellt und dann von den Schulvereinen der Grundschule Bogenstraße und der Geschwister-Scholl-Schule in den dortigen Schulbibliotheken zur pädagogischen Arbeit genutzt.

Damit stellt sich die Betty-Reis-Gesellschaft der Öffentlichkeit vor. Die Auswahl der gespendeten Bücher soll zeigen, welche Ziele mit dem zukünftigen Betty-Reis-Buchpreis verfolgt werden. Als Beispiel wird der Autor Rüdiger Bertram aus seinem Jugendroman „Der Pfad“ lesen. Bücher für die Menschlichkeit weiterlesen